Unsere Aktivitäten

Pressemeldung: 25 Jahre Gutes für Reinickendorf: Initiative Reinickendorf feierte Jubiläum

No comments

25 Jahre Gutes für Reinickendorf: Initiative Reinickendorf feierte Jubiläum

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner wird Ehrenmitglied

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Initiative Reinickendorf e.V. wurde Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner feierlich zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Mit dieser Auszeichnung tritt sie in die Fußstapfen der ehemaligen Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura, die die Initiative 1999 ins Leben rief. Die Ehrung fand im Rahmen der Jubiläumsfeier am 27. September 2024 im Hermann-Ehlers-Haus statt, bei der rund 80 Mitglieder, Unterstützer und prominente Gäste zusammenkamen, um die Erfolgsgeschichte der Initiative zu feiern und einen Ausblick auf die kommenden Jahre zu geben.

„Mit dieser Ehrenmitgliedschaft wollen wir die aktive Zusammenarbeit mit Emine Demirbüken-Wegner für Reinickendorf auf eine neue Stufe heben,“ sagte Regina Burchardt, Vorstandsvorsitzende des Vereins. „Wir freuen uns, mit einer starken Persönlichkeit wie EDW zusammenzuarbeiten, die sich unermüdlich für das Gemeinwohl unseres Bezirks einsetzt.“

Auch Emine Demirbüken-Wegner zeigte sich tief bewegt von der Auszeichnung: „Es ist mir eine große Ehre, als Ehrenmitglied in die Tradition dieser großartigen Initiative aufgenommen zu werden. Gemeinsam können wir noch viel für den Bezirk bewirken.“

Jubiläumsfeier als Dank an die Mitglieder und Unterstützer

Die Jubiläumsfeier bot neben festlichen Reden auch ein lebendiges Rahmenprogramm, das die Gäste zum Austausch und gemeinsamen Feiern einlud. Der VfB Hermsdorf begeisterte mit einer Capoeira-Darbietung, der VfL Tegel zog das Publikum mit faszinierendem Twirling in den Bann. Breakdance vom Feinsten präsentierte das Centre Talma, und der 15-jährige Julius Schneider beeindruckte mit Saxophoneinlagen, die dem Abend eine besondere musikalische Note verliehen.

Von der Gründung bis heute

Die Initiative Reinickendorf wurde vor 25 Jahren von der damaligen Bürgermeisterin Marlies Wanjura gegründet, um hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen und soziale sowie kulturelle Projekte im Bezirk zu fördern. Seitdem ist der Verein ein fester Bestandteil des Reinickendorfer Gemeinwesens und unterstützt vor allem lokale Vorhaben in den Bereichen Kultur, Bildung, Kirche und Sport. In ihrer Festrede erinnerte Regina Burchardt daran, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für den Erfolg der Initiative ist: „Je mehr wir sind, desto mehr können wir für Reinickendorf bewegen.“

Blick in die Zukunft

Mit einem optimistischen Blick in die Zukunft plant die Initiative Reinickendorf, ihre Aktivitäten weiter auszubauen und die Zusammenarbeit mit politischen und wirtschaftlichen Partnern zu intensivieren. Ziel ist es, noch mehr Menschen für das gemeinnützige Engagement zu begeistern und den positiven Wandel in Reinickendorf aktiv mitzugestalten. „Wir ruhen uns nicht auf dem Erreichten aus – die nächsten 25 Jahre werden genauso spannend wie die vergangenen,“ erklärte Regina Burchardt abschließend.


Über die Initiative Reinickendorf e.V.

Die Initiative Reinickendorf e.V. ist ein Netzwerk von Unternehmern und Menschen, die sich für den Bezirk engagieren. Sie ist parteienunabhängig und fördert vielfältige Projekte aus den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Kunst, Kultur, Sport und Soziales.

Gegründet wurde die Initiative im Februar 1999 von der damaligen Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura, die heute Ehrenmitglied ist, sowie einigen engagierten Bürgern, die etwas für ihren Bezirk tun wollten. Seither ist das Netzwerk kontinuierlich gewachsen. Mittlerweile gehören etwa 40 Unternehmen dazu, darunter so renommierte wie Mercedes-Benz, die Berliner Seilfabrik oder Wohnungsbau-Unternehmen wie die GeSoBau und GEWIWO, die Freie Scholle und Reinickes Hof.

Die Mitglieder treffen sich regelmäßig auf ihren Jour fixes, bei denen sie zu Gast bei bekannten Firmen oder bezirklichen Einrichtungen sind. Darüber hinaus veranstaltet die Initiative Reinickendorf alle zwei Monate ein Unternehmerfrühstück, bei dem Netzwerken und Kennenlernen im Mittelpunkt stehen. Der Jahresbeitrag, aus dem die Fördermittel bereitgestellt werden, liegt zwischen 250 Euro für Privatpersonen und 600 Euro für Unternehmen.

www.initiative-reinickendorf.de

Eine bewegende Geschichte erzählten die Breakdancerinnen vom Centre Talma. Sie begaben sich auf Schatzsuche … und brachten alle Gäste zum Mitmachen. ©Janin Jeske/lemonlume

Neues Ehrenmitglied der Initiative Reinickendorf: Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (links) erhielt die Urkunde von der Initiative-Vorsitzenden Regina Burchardt. ©Battistini

Stabdrehen und Pompons sind die Markenzeichen für Twirling, das zwei Teams des VfL Tegel eindrucksvoll zeigten. Die Kostüme waren mithilfe der finanziellen Unterstützung der Initiative Reinickendorf angefertigt worden. Nun heißt es Daumendrücken für die Europameisterschaft. ©Janin Jeske/lemonlume

Carola BattistiniPressemeldung: 25 Jahre Gutes für Reinickendorf: Initiative Reinickendorf feierte Jubiläum

Related Posts

Schreibe einen Kommentar