Unternehmerfrühstück

Save the Date: 30.3. Reinickendorfer Unternehmer-Frühstück, ganz anders und noy

No comments

Versicherung? Haben Sie schon? Aber nicht so wie bei Anders & Noy! Die Agentur macht ihrem Namen dabei alle Ehre.
Für Initiative-Mitglied Sebastian Mucke und seine Partner Sascha Tamm und Christoph Piechulla bedeuten Versicherungen Vertrauen und Fingerspitzengefühl.

Am 30. März können Sie sich davon überzeugen, denn die Drei laden zum Businessfrühstück in ihre rundsanierten, total anders und noyen Räume in die Zeltinger Straße 29.
Dort firmieren sie seit gut einem Jahr unter den Farben der Allianz.

Darum vormerken: 30.3.2023, 8–9.30 Uhr, Unternehmerfrühstück bei Anders & Noy, Zeltinger Straße 29, 13465 Berlin-Frohnau

Lernen Sie Versicherung von einer ganz anderen Seite kennen, erkunden Sie mit uns die für eine Versicherungsagentur sehr ungewöhnlichen Räumlichkeiten und erfahren, wer oder was sich hinter „Andres & Noy“ verbirgt. Genießen Sie die Möglichkeiten, Kontakte zu anderen Unternehmerinnen und Unternehmern aus Reinickendorf zu knüpfen, sich auszutauschen … und ein leckeres Frühstück in Frohnaus zweitältestem Gebäude.

Sie wollen dabei sein? Sehr gern. Bitte senden Sie eine Mail an info@initiative-reinickendorf.de, damit wir das Frühstück planen können. Bringen Sie gern auch andere Unternehmer mit und geben ihnen die Chance, die Initiative Reinickendorf kennenzulernen.

Wir freuen uns auf Sie!

Mit freundlichen Grüßen

Team Anders & Noy und die Initiative Reinickendorf

Carola BattistiniSave the Date: 30.3. Reinickendorfer Unternehmer-Frühstück, ganz anders und noy
weiterlesen

Marketing für KMU mit kleinem Budget

No comments

Einladung zu einem Frühstück der besonderen Art: tolles Ambiente plus klasse Vortrag. 

Carola Battistini-Goldmund und Ronald Battistini von Goldmund Kommunikation setzen Impulse,

  • was kleine und mittlere Unternehmen machen können, um bekannter und sichtbarer zu werden,
  • wie sie potenzielle Mitarbeitende auf sich aufmerksam und neugierig machen und
  • wie sie sich von ihren Wettbewerbern abheben können 
    – und das mit kleinem Budget.

Viele Tipps und Beispiele aus 25 Jahren Praxis versprechen einen kurzweiligen, interaktiven Vortrag.

Laden Sie gern Unternehmen ein, die gerade über eine neue Website nachdenken oder daran arbeiten, die sich mit Social Media quälen und die an Mitarbeitermangel leiden oder neue Kunden suchen. Für sie ist sicherlich viel Interessantes dabei.

Bitte melden Sie sich per E-Mail an, damit wir das Frühstück im Loci Loft planen können.
Das Loci Loft öffnet exklusiv für uns an dem Tag bereits um 7.30 Uhr seine Türen. Die Teilnahme inklusive Frühstück kostet 20 Euro, darin sind Getränke (außer Spirituosen) enthalten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, viele Unternehmerinnen und Unternehmer aus Reinickendorf sowie viele andere Interessierte kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und nach Herzenslust zu netzwerken. 

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Morgen mit Ihnen!

Carola BattistiniMarketing für KMU mit kleinem Budget
weiterlesen

22. Juni 2021: Podcasts als neues Kommunikationsmedium – interessant für den Mittelstand

No comments

Am 22. Juni haben wir unsere Veranstaltungsreihe zu aktuellen Fragen der Digitalisierung erfolgreich fortgesetzt. Diesmal ging es um Podcasts als neues und spannendes Kommunikationsmedium. Mit Matthias Birghan, Inhaber der Agentur Audio4Future, hatten wir einen absoluten Experten zu Gast. Und jemand, dessen Familienname im Fuchsbezirk seit Jahrzehnten einen guten Klang hat.

Der Sohn des früheren Reinickendorfer Bezirksbürgermeisters Günter Birghan und der langjährigen Bezirksverordneten und Berliner Abgeordneten Ursula Birghan ist überzeugt, dass Podcasts erst am Anfang einer großen Popularität stehen. Zu seinen Kunden zählen große Unternehmen, die das Medium immer stärker nutzen, um gerade auch junge Zielgruppen zu erreichen. Mit interessanten Geschichten, die dem Zuhörer Nutzen und Mehrwert bieten, werden Kunden unterhalten und informiert. Verpönt sind hingegen platte Werbebotschaften oder Kaufaufforderungen.

Matthias Birghan sieht in diesem Format große Chancen für den Mittelstand, denn Podcasts können mit vergleichsweise geringem Budget erstellt werden, sind nahezu unbegrenzt im Web aufzufinden und erhöhen die Bekanntheit über Suchmaschinen wie Google. Die Begeisterung für Podcasts nimmt man dem früheren Radiomoderator sofort ab, zumal er einen durchaus kritischen Blick auf Marketingmaßnahmen pflegt und diese immer unter Gesichtspunkten der Effizienz betrachtet.

Seine langjährigen Erfahrungen bei der Wall AG und als Vermarktungschef der O2 World haben diesen Blick geschärft und so klang es sehr überzeugend, als Matthias Birghan klarstellte: „Podcasts gehört die Zukunft“.

Wer mehr erfahren will: https://audio4future.com/

Weitere interessante Veranstaltungen der Initiative Reinickendorf finden Sie in unserem Terminkalender: https://www.initiative-reinickendorf.de/kalender/

Carola Battistini22. Juni 2021: Podcasts als neues Kommunikationsmedium – interessant für den Mittelstand
weiterlesen

26.4.2021: „Kurs Nordwest – Berlin Reinickendorf“: die brandneue Bezirkskampagne

No comments

Was macht Reinickendorf so besonders?

Die Natur? Das viele Wasser? Die reichhaltige Kulturgeschichte? Die Wirtschaft mit den über 8.000 Unternehmen? Die vielen „Hidden Champions“? Die quirligen Geschäfte vor Ort? Dass der Flughafen nun geschlossen ist? Dass wir nun „Urban Tech Republic“ werden?

Wahrscheinlich die Mischung aus allem.

Ralf Zürn, Inhaber der Werbeagentur unit ZÜRN und Mitbegründer der Initiative Reinickendorf, stellt am Montag, dem 26. April beim 1. Unternehmerfrühstück die neue Bezirkskampagne vor.

Wir freuen uns auf viele neue Blickwinkel, interessante Geschichten und mehr oder weniger bekannte Orte.

Um dabei zu sein, klicken Sie am 26. April um kurz vor 8 Uhr früh auf diesen Link und folgen dann den weiteren Anleitungen.

Carola Battistini26.4.2021: „Kurs Nordwest – Berlin Reinickendorf“: die brandneue Bezirkskampagne
weiterlesen

Endlich wieder live: erfolgreiches Unternehmer-Frühstück am 7. September

No comments

Das erste Live-Meeting der Initiative Reinickendorf seit Corona: Die Mitglieder waren sichtlich erfreut, sich unter Berücksichtigung der Abstandsregeln mal wieder direkt in die Augen zu schauen. Bei Gastgeber Andreas Enders und seinem Unternehmen Vermdok gab es wie üblich bei den Unternehmerfrühstücken aktuelle Informationen und gutes Essen satt.

Den inhaltlichen Teil bestritt Initiative-Vorstandsmitglied und Steueranwalt Carsten Lobert (Foto), der sehr fesselnd das Thema Hilfspakete und Subventionen darlegte. Bei aller Komplexität ein kurzweiliger Vortrag des Fachmanns zu Fragestellungen, die uns noch weiter beschäftigen werden. Eine weitere wichtige Erkenntnis: Die Initiative Reinickendorf wirkt und fördert auch in Zukunft aktiv – und das ist GUT FÜR DEN BEZIRK!

Ronald BattistiniEndlich wieder live: erfolgreiches Unternehmer-Frühstück am 7. September
weiterlesen

Wir fördern weiter!

No comments

Liebe Reinickendorfer, Interessierte und Mitglieder,

die Initiative Reinickendorf unterstützt weiterhin Projekte aus unserem Fuchs-Bezirk. Auch wenn wir uns gerade nicht persönlich treffen können und unsere Jour-fixes und Unternehmerfrühstücke bis mindestens Mitte Mai aussetzen müssen, so werden wir doch weiter Gutes für den Bezirk tun.

Geben Sie diese Information bitte weiter an Vereine, Schulen, Kindergärten, Projekte aus der Kunst- und Kulturszene, der Seniorenförderung und Gesundheit. Um sich für eine Förderung zu bewerben, genügt es, uns das ausgefüllte Formular inklusive einer Kurzbeschreibung des Projekts an unsere Geschäftsstelle zu senden. Der Vorstand wird schnell und unbürokratisch entscheiden.

Wenn Sie selbst initiativ werden möchten, freuen wir uns über jedes weitere Mitglied, denn mit Ihren Jahresbeiträgen unterstützen wir eben solche Projekte.

Damit wir uns bei der Flut von abgesagten Veranstaltungen nicht ganz aus den Augen verlieren, planen wir derzeit Online-Treffen als Video-Konferenz. Wir halten Sie auf dem Laufenden, wenn die Termine stehen.

Bis bald

Carola Battistini-Goldmund
Vorstandsmitglied Initiative Reinickendorf

 

Carola BattistiniWir fördern weiter!
weiterlesen

4. Unternehmerfrühstück: Mystery Shopping und schöne Plätze

No comments

Reinickendorfer Unternehmer kennenlernen hieß es beim Unternehmerfrühstück der Initiative Reinickendorf am 2. Oktober im Casino des Finanzamts. Neu-Mitglied Frank Saewe erklärte, was es mit Mystery Shopping auf sich hat. Außerdem stellte Nicolai Kaufmann, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Frohnauer Geschäfte, das Frohnauer Konzept beim Kiez-Wettbewerb MittendrIn Berlin vor.

Frank Saewe

Mystery Shopping klingt nach verkleidetem Einkaufen zu Halloween? Im Gegenteil. Vielmehr bewegen sich die Testkäufer so unauffällig wie möglich und das zu allen Ladenöffnungszeiten. Schließlich wollen sie aufdecken, ob beim Verkauf irgendetwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Gerade im mittelständischen Einzelhandel richten Diebe und auch diebische Angestellte hohe Schäden an. Auf Wunsch „klauen“ die Mitarbeiter der QPS-Marketing-Gruppe. „Mit Testdiebstählen prüfen wir, ob die Sicherheitsmaßnahmen greifen und auch, ob das Personal entsprechend handelt“, erklärt Frank Saewe von der QPS-Marketing-Gruppe. Auch auf Seiten der Kunden „ermittelt“ seine Firma, etwa durch Testkäufe, um das Retourenverhalten der Händler zu prüfen, oder bei der Qualität von Reparaturwerkstätten.

Weitere Infos auf https://qps-marketing-gruppe.de/

Unser Kiez soll schöner werden – Frohnauer Ideen im Wettbewerb

Nicolai Kaufmann

Um Qualität geht es auch der Interessengemeinschaft Frohnauer Geschäfte (IFG), die sich gemeinsam mit dem Bürgerverein Frohnau und dem Centre Bagatelle am Wettbewerb MittendrIn Berlin des Senats beteiligt haben, und mit ihrem Vorschlag bereits in die zweite Runde gekommen sind. Sie wollen das Frohnauer Zentrum zukunftsfähig machen, dem Ladensterben vorbeugen und dem zunehmenden Verkehr gerecht werden. Dazu sollen die beiden zentralen Plätze der Gartenstadt in „altem Glanz erblühen“ und den Fußgängern zugänglich gemacht werden. Zudem wird ein Plan erarbeitet, das Zentrum für Gewerbetreibende, Anwohner und Kunden attraktiver zu machen. „Am 26. Oktober haben wir eine große Begehung mit der Jury über unsere schönen Frohnauer Plätze organisiert“, erklärt IFG-Vorstand Nicolai Kaufmann. „Dabei wollen wir unser Konzept vorstellen und laden alle Frohnauer, Reinickendorfer und Förderer ein, mitzugehen.“ Treffpunkt ist um 10 Uhr am Centre Bagatelle. Wenn die Frohnauer Gruppe in die dritte Runde kommt, hat sie bis Januar 2020 Zeit, das Konzept weiterzuentwickeln.

Infos zum Projekt MittendrIn Berlin und ein Artikel aus der RAZ.

In der anschließenden Diskussion konnten den Initiative-Mitgliedern und Gästen alle Fragen bei einem handfesten Imbiss des mehrfach ausgezeichneten Casinos im 8. OG des Finanzamts beantwortet werden.

Nächste Veranstaltung der Initiative Reinickendorf: Weihnachtsfeier am 6. Dezember. Gäste sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig verbindlich an, denn die Plätze sind begrenzt und sehr gefragt.

Carola Battistini4. Unternehmerfrühstück: Mystery Shopping und schöne Plätze
weiterlesen

4. Reinickendorfer Unternehmer-Frühstück: Roter Teppich für die Initiative Reinickendorf

No comments

Versicherung? Hab ich schon! Klar, jeder hat (mindestens) eine, geschäftlich wie auch privat. Die Initiative Reinickendorf war sogar bei einer zu Gast!

Sebastian Mucke

Am 15. Oktober lud Initiative-Mitglied Sebastian Mucke (Foto) zum 4. Reinickendorfer Unternehmerfrühstück ins zweitälteste Haus von Frohnau in die Zeltinger Straße 29.

In dieses eindrucksvolle Ambiente ist er seit 2011 mit seiner Direktionsgeschäftsstelle der ERGO-Versicherung „Am Zeltinger Platz“ eingezogen.

Zu Beginn 2018 hat sich das Team um Mucke neu formiert und freute sich über die vielen „Frühstücksgäste“. Diese netzwerkten dann auch gleich kräftig los – auf dem ERGO-roten Teppich, denn alles in der Agentur ist in den Hausfarben der Versicherung gestaltet – sogar das Treppengeländer.

Die ERGO entstand 1997 aus dem Zusammenschluss der Victoria (hauptsächlich Sachversicherung), Hamburg-Mannheimer (Leben/Unfall), DAS (Kranken) und DKV (Rechtschutz) und mittlerweile ist sie die zweitgrößte Versicherung Deutschlands. Damit wurden viele verschiedene Produkte und Vertriebssysteme zusammengeführt.

 

Kompetentes Team mit vielen fachlichen Schwerpunkten

Das Team vom Zeltinger Platz orientiert sich weniger an den alten Strukturen, sondern an den Bedürfnissen seiner Kunden. So liegt der Schwerpunkt von Christoph Piechulla auf der Absicherung von Start-ups, Sascha Thamm konzentriert sich auf das hochwertige Privatkundengeschäft. Zu den Arbeitsschwerpunkten von Sebastian Mucke gehören das qualifizierte Gewerbe- und das Gebäudeversicherungsgeschäft. Mit dieser Mischung ist das Team sowohl im Gewerbebereich als auch bei Privatkunden gut aufgestellt. Insgesamt sind in Frohnau sieben Berater inklusive eines Praktikanten (duales Studium) für etwa 4.000 Kunden tätig.

Besonders stolz sind Mucke und sein Team auf ihre speziellen Angebote für Mittelständler und Start-ups. Ihre hauseigene Schadensregulierung sorgt für kurze Bearbeitungszeiten.

Beim anschließenden Netzwerken waren Herausforderungen der regionalen Wirtschaft, aber auch politische Einschätzungen zu aktuellen Themen gefragt. So hatte Initiative-Vorstandsvorsitzender Jürn Jakob Schultze-Berndt um 9.30 Uhr große Mühe, die lebhaften Gespräche zu beenden, gemäß seiner Devise: „Wir starten pünktlich und gehen auch pünktlich.“

 

Bitte folgen Sie der Initiative Reinickendorf auf Facebook – Wir freuen uns über Ihre Likes!

Text und Fotos: Goldmund Kommunikation

Carola Battistini4. Reinickendorfer Unternehmer-Frühstück: Roter Teppich für die Initiative Reinickendorf
weiterlesen

3. Reinickendorfer Unternehmerfrühstück: Neues vom Steuerrecht – vor Ort im Finanzamt

No comments

Beim 3. Unternehmerfrühstück in diesem Jahr präsentierte Rechtsanwalt und Steuerberater Carsten O. Lobert, zugleich Mitglied des Vorstands der Initiative Reinickendorf, die steuerlichen Neuerungen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung. Das passte gut zum Ort der Veranstaltung. Traf man sich doch zum zweiten Mal im Casino des Finanzamts Reinickendorf.

Carsten Lobert Von besonderem Interesse waren die steuerliche Berücksichtigungsfähigkeit von Verlusten bei Körperschaften sowie die geplante Haftung von Betreibern eines elektronischen Marktplatzes für nicht entrichtete Umsatzsteuer der Plattformnutzer (Lex Amazon).

Auch wurden aus gegebenem Anlass die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Rechnung als formale Voraussetzung für den Vorsteuerabzug zur Wahrung der unternehmerischen Liquidität diskutiert.

 

Frühstück und Netzwerken im Casino des Finanzamts Reinickendorf.

Aus dem Nähkästchen plauderte Lobert, als er über typische Fallstricke im Rahmen von Nachfolgeregelungen referierte, welche ihm insbesondere in seiner Tätigkeit als Testamentsvollstrecker immer wieder begegnen.

Last but not least zeigte er die steueroptimierte Lösung zum effektiven Vermögensaufbau durch Einsatz von doppelstöckigen GmbH-Strukturen auf. So kann Steuerrecht spannend präsentiert werden.

Damit hatten die Mitglieder und Gäste der Initiative Reinickendorf viel Gesprächsstoff, der beim anschließenden üppigen Frühstück im Casino des Finanzamts Reinickendorf diskutiert wurde.

Das Casino im Finanzamt ist einen Besuch wert. Guten Appetit.

Links:
Finanzamt Reinickendorf: www.berlin.de/sen/finanzen/steuern/finanzaemter/reinickendorf/
Casino: www.casino-im-finanzamt-reinickendorf.de

Nächste Veranstaltung: Jour fixe bei AmazonFresh am 21. Juni 2018. Bitte melden Sie sich rechtzeitig verbindlich an, es gibt nur 20 Plätze! Infos auch zu den Sicherheitshinweisen finden Sie im Menüpunkt „Aktuelles/Termine“.

Redaktion: Goldmund Kommunikation

Bitte folgen Sie der Initiative Reinickendorf auf Facebook – Wir freuen uns über Ihre Likes!

Carola Battistini3. Reinickendorfer Unternehmerfrühstück: Neues vom Steuerrecht – vor Ort im Finanzamt
weiterlesen